Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dezember 2018

Monat im Jahr 2018 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2018.

Weitere Informationen Inhaltsverzeichnis: ...
Remove ads

Tagesgeschehen

Samstag, 1. Dezember 2018

Thumb
Teilnehmer des G-20-Gipfels in Argentinien 2018 ohne die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, die wegen eines Flugausfalls später eintraf
Thumb
Amtsantritt des mexikanischen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador

Sonntag, 2. Dezember 2018

Montag, 3. Dezember 2018

Thumb
Demonstrationen im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Katowice am 1. Dezember 2018 in Berlin (und Köln): "Kohle Stoppen!" — "Klimaschutz jetzt!"

Dienstag, 4. Dezember 2018

Thumb
Gelbe Weste mit der Aufschrift: „Stoppt die Erpressung“

Mittwoch, 5. Dezember 2018

Donnerstag, 6. Dezember 2018

  • Berlin/Deutschland: Der Umbau des Bahnhofs Berlin Ostkreuz ist nach zwölf Jahren abgeschlossen. Die Kosten für die Bauarbeiten an dem Bahnhof mit der deutschlandweit höchsten Anzahl an Zughalten pro Tag belaufen sich auf circa 500 Millionen Euro.[26]
  • Kiew/Ukraine: Der seit 1999 bestehende Freundschaftsvertrag zwischen Russland und der Ukraine mit der Verpflichtung nach Artikel 2 zur Wahrung der territorialen Integrität und der existierenden Grenzen läuft zum 1. April 2019 aus und wird von der Ukraine aufgrund der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim durch Russland und dem russischen Krieg in der Ukraine seit 2014 nicht verlängert. Das Parlament stimmt einem Gesetzentwurf der Regierung mehrheitlich zu.[27]
  • Nowo-Ogarjowo/Russland: Der russische Präsident Wladimir Putin sichert dem venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro bei seinem Staatsbesuch für Venezuela Finanzhilfen in Höhe von rund sechs Milliarden US-Dollar zu, davon fünf Milliarden US-Dollar für die Ölwirtschaft (Petróleos de Venezuela) und eine Milliarde für die Goldförderung des wirtschaftlich schwer angeschlagenen Landes. Maduro besteht darauf, dass nationale Goldexporte trotz der US-amerikanischen Sanktionen fortgeführt werden.[28]
  • Okinawa/Japan: Bei einem Tankmanöver des United States Marine Corps kollidiert ein Mehrzweckkampfflugzeug vom Typ F/A-18D mit zwei Besatzungsmitgliedern über dem Meer mit einem Tankflugzeug KC-130J mit fünf Besatzungsmitgliedern. Zwei Soldaten konnten bislang gerettet werden. Neben den US-Streitkräften beteiligt sich Japan mit neun Flugzeugen und drei Schiffe am Unglücksort an der Rettungsaktion.[29]
  • Paris/Frankreich: Bei landesweiten Demonstrationen von Schülern gegen härtere Auswahlkriterien beim Hochschulzugang und befürchtete Kürzungen kommt es zu schweren Ausschreitungen und rund 700 Festnahmen, darunter besonders in Bordeaux, Marseille und Paris. Mindestens 280 Bildungseinrichtungen wurden geschlossen. Für die geplanten Demonstrationen der Bewegung der „Gelbwesten“ am 8. Dezember 2018 ordnet die Regierung die Mobilisierung von weiteren 89.000 Sicherheitsbeamten an.[30][31]
  • Rimbo/Schweden: Unter Vermittlung des UN-Sondergesandten des Generalsekretärs für den Jemen (OSESGY), Martin Griffiths, beginnen Friedensgespräche mit Vertretern der international anerkannten Regierung des Jemen und der Huthi-Rebellen. Dabei kommt es zu einer Vereinbarung über einen Gefangenenaustausch.[32]

Freitag, 7. Dezember 2018

Thumb
Annegret Kramp-Karrenbauer
  • Ankara/Türkei: Auf Betreiben der Staatsanwaltschaft in Ankara verhaftet die Polizei landesweit 87 ehemalige Angehörige der türkischen Luftstreitkräfte, denen Verbindungen zur Gülen-Bewegung vorgeworfen werden. Die Staatsanwaltschaft in Izmir ordnete die Inhaftierung von 53 Menschen an. Die Staatsanwaltschaft in Istanbul fahndet nach 41 weiteren Verdächtigen der paramilitärischen Jandarma (Gendarmerie). Nach offiziellen Zahlen von Mitte November 2018 wurden seit 2016 rund 218.000 Menschen verhaftet und davon bisher 16.684 verurteilt. 14.750 Menschen befinden sich noch Untersuchungshaft. Mehr als 140.000 Menschen wurden aus dem Staatsdienst entlassen.[33]
  • Bonn/Deutschland: Am Internationalen Pyro Action Day hat die Staatsanwaltschaft Köln in Zusammenarbeit mit dem Zollkriminalamt und mit acht Zollfahndungsämtern bundesweit 53 Wohnungen und Lagerstätten von illegalen Feuerwerkskörpern wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz durchsucht. Bei der Aktion wurden in Deutschland 27.264 Feuerwerkskörper mit einer Explosivmasse von 315 Kilogramm beschlagnahmt. In Bad Berleburg wurden sieben Mehrfamilienhäuser evakuiert und das aufgefundene Material vor Ort in mehreren Sprengungen vernichtet, da es nicht transportfähig war. Europaweit gab es 57 vorläufige Festnahmen.[34]
  • Hamburg/Deutschland: Beginn des zweitägigen 31. Parteitags der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) mit der Neuwahl des Bundesvorstandes. Die CDU-Parteivorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 29. Oktober 2018 ihren Rücktritt vom Parteivorsitz bekanntgegeben. Zu den Kandidaten auf die Nachfolge gehören Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz und Jens Spahn. 999 der 1001 Delegierten geben im ersten Wahlgang Kramp-Karrenbauer 450 Stimmen, Merz 392 und Spahn 157 Stimmen. In der Stichwahl, in der eine einfache Mehrheit genügt, setzt sich Kramp-Karrenbauer mit 517 Stimmen gegen Merz mit 482 Stimmen durch und ist neue CDU-Bundesvorsitzende.[35][36]
  • Hamburg/Deutschland: Die seit 1950 bestehende BR-Spielwaren mit 180 Mitarbeitern und 21 Filialen in Norddeutschland meldet beim Amtsgericht Hamburg Insolvenz an, nachdem am 30. November 2018 die Muttergesellschaft TOP-TOY A/S, ein gerichtliches Restrukturierungsverfahren in Dänemark eingeleitet und ein Rückzug aus Norddeutschland angekündigt hat.[37]
  • Milagres/Brasilien: Schwer bewaffnete Täter einer Bande greifen eine Filiale der Banco do Brasil und eine Filiale der Banco Bradesco an. Es kommt zu Schusswechseln mit den Sicherheitskräften. Dabei werden 12 Menschen getötet, darunter sechs Geiseln.[38]
  • München/Deutschland: Unter der Koordination von Europol erfolgten im Rahmen der Operation Green Heart von 3. bis 6. Dezember 2018 in 13 Staaten rund 300 Durchsuchungen. Ausgangspunkt der europaweiten Razzien wegen Falschgeldhandels war die Aushebung einer Falschgelddruckerei eines 32-jährigen Österreichers in Leoben durch das Bundeskriminalamt (BK) und das Landeskriminalamt Wien der über illegale Darknet-Marktplätze Eurobanknoten vertrieben und in den Zahlungsverkehr gebracht haben soll. In Deutschland koordinierte das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) 178 Durchsuchungen bei 160 Tatverdächtigen in allen 16 Bundesländern. Gegen 220 Tatverdächtige wurden ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.[39]
  • Wien/Österreich: Abschluss des Jahrestreffens der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) mit der Bekanntgabe der Förderquoten, die um 800.000 Barrel pro Tag gedrosselt werden, davon 500.000 Barrel durch Saudi-Arabien. Das nicht zur OPEC gehörende Russland beteiligt sich ebenfalls an einer Drosselung um rund 130.000 Barrel pro Tag, um höhere Preise zu erzielen. Bereits am 3. Dezember 2018 hatte der katarische Energieminister und Vorsitzende der staatlichen Qatar Petroleum, Saad Sherida Al-Kaabi, bekanntgegeben, dass Katar zum 1. Januar 2019 das Öl-Kartell verlassen wird. Katar ist seit 1961 Mitglied der OPEC.[40]

Samstag, 8. Dezember 2018

Sonntag, 9. Dezember 2018

Montag, 10. Dezember 2018

Dienstag, 11. Dezember 2018

  • Campinas/Brasilien: Bei einem Amoklauf in der Catedral Metropolitana de Campinas tötet der 49-jährige Täter Euler Fernando Grandolpho während einer Messe mit zwei Revolvern mindestens vier Menschen und danach vor dem Altar sich selbst.[61]
  • Maiquetía/Venezuela: Die russischen Luft- und Weltraumkräfte verlegen zwei strategische Bomber vom Typ Tu-160, einen schweren Militärtransporter An-124 und ein Langstreckenflugzeug IL-62 mit rund 100 Soldaten zum venezolanischen Luftwaffenstützpunkt Maiquetia nahe der Hauptstadt Caracas. Es ist nach Medienberichten eine Militärübung geplant.[62]
  • Straßburg/Frankreich: Auf dem Christkindelsmärik (Weihnachtsmarkt) auf dem Kléberplatz kommt es zu einem Anschlag, bei dem der 29-jährige Täter Chérif Chekatt mindestens fünf Menschen tötet und weitere zehn verletzt. Der als Gefährder eingestufte Täter wurde von einem Soldaten im Rahmen der Opération Sentinelle angeschossen und flüchtete in den Stadtteil Neudorf. Die Sicherheitsbehörden schließen ein terroristisches Motiv nicht aus. Das Europäische Parlament wurde abgeriegelt.[63] Am 13. Dezember 2018 wird der Täter von einer Spezialeinheit der Polizei erschossen.
  • St. Pölten/Österreich: Die Systemgastronomie- und Hotelkette Rosenberger-Restaurant mit Sitz in Loosdorf stellt beim Landesgericht einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens. Betroffen sind 17 österreichische Standorte mit mindestens 600 Mitarbeitern der Tochter Rosenberger Restaurant GmbH. Die Verbindlichkeiten werden mit rund 12 Millionen Euro beziffert. Gesellschafter der Rosenberger-Holding sind die Chinesen Jiang Haiping, Liu Xudon und Liu Wen-Yi.[64][65]

Mittwoch, 12. Dezember 2018

Donnerstag, 13. Dezember 2018

Freitag, 14. Dezember 2018

Samstag, 15. Dezember 2018

Thumb
Epiphanius, Oberhaupt der neuen Orthodoxen Kirche der Ukraine

Sonntag, 16. Dezember 2018

Montag, 17. Dezember 2018

  • Berlin/Deutschland: Das deutsche Bundesministerium der Finanzen und die Jewish Claims Conference (JCC) mit Sitz in New York, einigen auf eine symbolische Entschädigung für Überlebende der Kindertransporte in Form einer Einmalzahlung von 2500 Euro. Rund 10.000 jüdische Kinder wurden während des Nationalsozialismus nach der Reichspogromnacht am 9. November 1938 aus dem Deutschen Reich und den annektierten oder besetzten Gebieten in sichere Staaten gebracht, davon in den meisten Fällen zunächst nach Großbritannien. Der Kindertransportfonds wird nach Angaben der JCC am 1. Januar 2019 starten.[84]
  • Berlin/Deutschland: Der Parteivorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) leitet ein drittes Parteiordnungsverfahren gegen Thilo Sarrazin ein. Nach Angaben von SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil bildet die Grundlage ein Bericht einer Untersuchungskommission zu Sarrazins zuvor getätigten Äußerungen und Veröffentlichungen. Die Kommission sei zu dem Schluss gekommen, „dass Sarrazin Thesen propagiert, die mit den Grundsätzen der SPD unvereinbar sind, und der Partei schweren Schaden zufügt“. Sarrazin hatte zuvor erklärt, er fühle sich in der SPD „nach wie vor gut aufgehoben“.[85]
  • Berlin/Deutschland: Der Bundesvorstand der Alternative für Deutschland (AfD) beschließt ein Parteiausschlussverfahren gegen die seit Juli 2017 amtierende Vorsitzende der AfD Schleswig-Holstein, Doris von Sayn-Wittgenstein und sie zugleich bis zur Entscheidung des zuständigen Schiedsgerichts von der Ausübung ihrer Parteiämter auszuschließen. Hintergrund für den Ausschluss sind Aktivitäten für den als rechtsextrem eingestuften Verein Gedächtnisstätte e. V. im thüringischen Guthmannshausen, für den Sayn-Wittgenstein am 18. Dezember 2014 in einem werbenden Schreiben um Unterstützung geworben haben soll.[86][87][88]
  • Brüssel/Belgien: Die Europäische Kommission verhängt gegen das staatliche Energieversorgungsunternehmen Bulgarian Energy Holding (BEH Group), sowie deren Gasversorgungstochter Bulgargaz und die Gasinfrastrukturtochter Bulgartransgaz eine Geldbuße von rund 77,07 Millionen Euro, weil diese zwischen 2010 und 2015 ihren Wettbewerbern unter Verstoß gegen die EU-Kartellvorschriften den Zugang zu wesentlicher Gasinfrastruktur in Bulgarien verwehrt habe.[89] Außerdem verhängt die Kommission ein Bußgeld über 30,9 Millionen Euro an das US-amerikanische Modeunternehmen Guess aufgrund des Verstoßes von EU-Wettbewerbsvorschriften, da Guess durch Geoblocking von Online-Werbung damit Online-Verkäufe an Verbraucher verhinderte.[90]
  • Cambridge/Vereinigte Staaten: Das Minor Planet Center vergibt eine provisorische Bezeichnung für das transneptunische Objekt 2018 VG18, das zu diesem Zeitpunkt am weitesten von der Sonne entfernte Objekt, das je beobachtet wurde.
  • New York City/Vereinigte Staaten: Auf der Generalversammlung der Vereinten Nationen nehmen 181 von 193 Mitgliedstaaten den rechtlich nicht bindenden Globalen Pakt für Flüchtlinge (GCR), auch UN-Flüchtlingspakt genannt, offiziell an.[91]
  • Paris/Frankreich: Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire gibt überraschend die Einführung einer Digitalsteuer ab 1. Januar 2019 bekannt, in der neben der Umsatzbesteuerung, auch die Werbeeinnahmen und der Verkauf persönlicher Daten besteuert werden und soll zu Mehreinnahmen von rund 500 Millionen Euro pro Jahr führen. Zugleich setzt die französische Regierung unter Präsident Emmanuel Macron weiterhin auf eine Digitalsteuer innerhalb der Europäischen Union (EU). Die Digitalsteuer betreffe vor allem die US-amerikanischen Internetkonzerne wie Google, Apple, Facebook und Amazon (allgemein auch als GAFA bezeichnet). So hat Facebook in Frankreich rund 39 Millionen Abonnenten und erzielt einen Umsatz von 850 bis 950 Millionen Euro, zahlt derzeit aber nur Steuern in Höhe von 1,9 Millionen Euro und beschäftigt in der französischen Tochtergesellschaft nur 108 Mitarbeiter. Google zahlte in Frankreich bislang 14 Millionen Euro und beschäftigt rund 639 Mitarbeiter.[92][93]
  • Piräus/Griechenland: Bei einem Bombenanschlag in der Nacht auf das Gebäude des privaten Fernsehsenders Skaï TV und der Morgenzeitung Kathimerini im Stadtteil Neo Faliro kam es zu schweren Sachbeschädigungen. Zuvor warnte ein anonymer Anrufer den Sender ANT1 vor dem Anschlag. Der TV-Sender und die Zeitung gehören zur Skaï-Group, deren Eigentümer der griechische Reeder Giannis Alafouzos ist. Die Polizei ist mit Antiterroreinheiten vor Ort und ermittle in Richtung griechischer Linksextremisten.[94][95]
  • Zürich/Schweiz: Der Energie- und Automatisierungstechnikkonzern ABB verkauft im Rahmen der Transformation des Konzerns seine Stromsparte (Power Grids) zu 80,1 Prozent im Wert von rund 7,8 Milliarden US-Dollar an den japanischen Elektrotechnik- und Maschinenbaukonzern Hitachi. ABB behält vorerst 19,9 Prozent an der herausgelösten Stromnetzsparte, besitzt aber eine Option zum Verkauf dieses Anteils nach drei Jahren. Betroffen hiervon sind rund 36.000 Mitarbeiter. An Hitachi geht auch die ABB Semiconductors mit Produktionsstätte in Lenzburg.[96][97]

Dienstag, 18. Dezember 2018

Thumb
Der teileingestürzte Polcevera-Viadukt in Genua

Mittwoch, 19. Dezember 2018

  • Antananarivo/Madagaskar: Zweite Runde der Präsidentschaftswahl
  • Hamburg/Deutschland: Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel gibt bekannt, dass der mehrfach ausgezeichnete deutsche Journalist Claas Relotius „in großem Umfang eigene Geschichten manipuliert“ habe. Die Fälschungen wurden aufgedeckt, weil der Spiegel-Reporter Juan Moreno, der gemeinsam mit Relotius an der Reportage „Jaegers Grenze“ über eine US-Bürgerwehr an der Grenze zwischen Mexiko und den USA gearbeitet hatte, im November 2018 Unstimmigkeiten im Text bemerkte, Angaben überprüfte und seinen Verdacht der Ressortleitung mitteilte. Relotius gab zwischenzeitlich alle seine Preise zurück. Der Spiegel recherchiert alle bisher veröffentlichten Texte erneut auf ihren Wahrheitsgehalt und konnte weitere Betrugsfälle und Unstimmigkeiten feststellen, darunter Berichte aus dem syrischen Bürgerkrieg oder bei einem Interview mit Traute Lafrenz am 28. September 2018.[102]
  • London/Vereinigtes Königreich: Um 21 Uhr GMT wurde der Flugbetrieb auf dem Gatwick Airport vorübergehend eingestellt. Wiederholt wurden eine oder mehrere Drohnen über dem Flughafengelände gesichtet. Die Drohnen werden anscheinend gezielt zur Behinderung des Flugbetriebs eingesetzt. Am Folgetag war kurzzeitig ein Flugbetrieb morgens um 3 Uhr für etwa 45 Minuten möglich. Danach wurde der Flugverkehr erneut eingestellt, da wieder mindestens eine Drohne gesichtet wurde. Zur Unterstützung der Suche nach den Betreibern der offenbar professionellen Drohnen wurde der National Police Air Service und die britischen Streitkräfte beigezogen.[103][104][105] Am 21. Dezember 2018 werden zwei Tatverdächtige festgenommen.
  • Washington, D.C./Vereinigte Staaten: Die US-amerikanische Regierung kündigt den Rückzug der US-amerikanischen Streitkräfte aus Syrien an. Zuletzt waren rund 2000 US-Soldaten im Einsatz gegen den Islamischen Staat (IS) und zur Unterstützung der Demokratischen Kräfte Syriens.

Donnerstag, 20. Dezember 2018

Freitag, 21. Dezember 2018

Thumb
Bergwerk Prosper-Haniel

Samstag, 22. Dezember 2018

Thumb
Die wichtigsten Siedlungszentren an der Sundastraße

Sonntag, 23. Dezember 2018

Montag, 24. Dezember 2018

  • Kabul/Afghanistan: Bei einem Terrorangriff auf zwei Ministerien und weitere Regierungsbüros werden mindestens 44 Menschen getötet und über 24 verletzt. Ein Selbstmordattentäter sprengte sich in einem Auto vor dem Ministerium für öffentliches Bauwesen in die Luft und anschließend stürmten Angreifer das Sozialministerium, töteten zahlreiche Menschen und nahmen Geiseln. 357 Menschen wurden nach stundenlangen Feuergefechten mit den Sicherheitskräften aus den Gebäuden gerettet.[125]
  • Puebla/Mexiko: Bei einem Absturz eines Hubschraubers vom Typ AgustaWestland AW109S Grand nahe dem Ort Santa María Coronango kommt die Gouverneurin des zentralen Bundesstaates Puebla, Martha Erika Alonso Hidalgo und ihr Ehemann und früherer Gouverneur Rafael Moreno Valle Rosas ums Leben.[126]

Dienstag, 25. Dezember 2018

Thumb
Die Bogibeel-Bridge im indischen Bundesstaat Assam (2016)
  • Dhemaji/Indien: Premierminister Narendra Modi eröffnet im Bundesstaat Assam offiziell die längste Straßen- und Eisenbahnbrücke des Landes. Die 4,94 Kilometer lange Bogibeel-Bridge, eine Straßen- und Eisenbahnbrücke mit Baukosten von umgerechnet 740 Millionen Euro verbindet die Städte Dibrugarh und Silapathar über den Fluss Brahmaputra und ist auch von strategischer Bedeutung für den Bundesstaat Arunachal Pradesh an der Grenze zur Volksrepublik China. Die doppelstöckige Brücke ermöglicht auch den Transport von Panzerfahrzeugen und auch die Landung von Kampfflugzeugen. Generalunternehmen an dem 2002 begonnenen Projekt ist die Hindustan Construction Company (HCC).[130]
  • Khartum/Sudan: Bei den Protesten gegen die Regierung von Präsident Omar al-Baschir der zum Rücktritt aufgefordert wird, verhindern die Sicherheitskräfte einen Marsch auf den Präsidentenpalast. Seit dem 19. Dezember 2018 kommt es zu zahlreichen Demonstrationen wegen der Wirtschaftslage im Land. Nach Angaben von Amnesty International werden bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften bislang 37 Menschen erschossen.[131]
  • Longyan/China: Ein unbekannter 48-jähriger Täter entführt einen Linienbus und fährt in eine Gruppe von Fußgängern, dabei sterben mindestens acht Menschen und 21 weitere werden verletzt.[132]
  • Tripolis/Libyen: Bei einem Terrorangriff auf den Amtssitz des libyschen Außenministeriums in Tripolis werden mindestens drei Menschen getötet, darunter der Diplomat Ibrahim al-Schaibi. Mehrere Angreifer zündeten eine Autobombe und nahmen das Gebäude zunächst unter Beschuss, bevor mindestens eine Person in das Gebäude gelangte und sich dort in die Luft sprengte. Ein Attentäter wurde vor dem Ministerium von Sicherheitskräften erschossen, bevor er seinen Sprengsatz zünden konnte.[133]

Mittwoch, 26. Dezember 2018

Thumb
Teststart der russischen Interkontinentalrakete mit dem Hyperschall-Marschgleitkörper Avantgarde

Donnerstag, 27. Dezember 2018

  • Antananarivo/Madagaskar: Die Wahlkommission gibt das Ergebnis der Stichwahl der Präsidentschaftswahl vom 19. Dezember bekannt. Danach gewann der frühere Präsident Andry Rajoelina mit 55,7 Prozent der Stimmen gegenüber dem Konkurrenten und früheren Präsidenten Marc Ravalomanana mit 44,3 Prozent. Ravalomanana sprach von massivem Wahlbetrug und das Verfassungsgericht hat nun neun Tage Zeit, das Endergebnis zu bestätigen. Der von 2014 bis September 2018 amtierende Präsident Hery Rajaonarimampianina schied mit knapp neun Prozent schon im ersten Wahlgang aus. Sein Amt musste er verfassungsgemäß bereits am 7. September 2018 abgeben.[143]
  • Jerusalem/Israel: Der frühere Generalstabschef (Ramatkal) der israelischen Verteidigungsstreitkräfte, Benny Gantz, gründet eine neue politische Partei mit Namen Hosen Leyisrael (übersetzt: Widerstandskraft für Israel) und tritt bei der Parlamentswahl am 9. April 2019 an. Laut ersten Umfragen könnte die Partei nach dem konservativen Likud zweitstärkste Kraft werden.[144][145]
  • Leipzig/Deutschland: Der Chaos Computer Club begeht vom 27. Dezember bis zum 30. Dezember 2018 unter dem Namen 35C3 das 35. Vereinstreffen. Es ist die größte Branchenveranstaltung der Nichtregierungsorganisation (NGO) zu Fragen der Computersicherheit in Europa.[146]
  • Osaka/Japan: Der japanische Justizminister Takashi Yamashita gibt die Vollstreckung von zwei zum Tode verurteilte Raubmörder im Internierungslager von Osaka bekannt. Die beiden hingerichteten Männer, der 60-jährige Keizo Okamoto (ein ehemaliges Yakuza-Mitglied) und der 67-jährige Hiroya Suemori (ein ehemaliger Investmentberater) waren verurteilt worden, da sie im Januar 1988 zwei Geschäftsleute entführten und um Lösegeld in Höhe von 100 Millionen Yen erpressten. Sie erwürgten beide, gossen die Leichen in Beton und begruben sie in den Bergen. Das Oberste Gericht wies alle Berufungen im September 2004 ab und bestätigte die Todesurteile.[147]

Freitag, 28. Dezember 2018

Thumb
Flagship-Store von HMV im Retro-Design in der Oxford Street in London
  • London/Vereinigtes Königreich: Die traditionsreiche britische Musikhandelskette HMV meldet Insolvenz an. 2013 wurde das sanierungsbedürftige Unternehmen durch Hilco Capital übernommen. HMV betreibt zuletzt 125 Filialen und beschäftigt rund 2200 Mitarbeiter. Im Weihnachtsgeschäft soll das Geschäft mit DVDs demnach im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent zurückgegangen sein.[149]
  • Tirana/Albanien: Nach anhaltenden Studentenprotesten gegen Korruption und für niedrigere Studiengebühren führt Premierminister Edi Rama (PS) eine Kabinettsumbildung durch. Sieben von 14 Ministern werden durch neues Personal ersetzt, darunter auch der Minister für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit und soziale Wohlfahrt, Arben Ahmetaj durch Anila Denaj, der Minister für Energie und Infrastruktur Damian Gjiknuri durch Belinda Balluku. Der bisherige Außenminister Ditmir Bushati wurde durch Gent Cakaj abgelöst und die bisherige Ministerin für Bildung, Sport und Jugend, Lindita Nikolla durch Besa Shahini.[150]

Samstag, 29. Dezember 2018

  • Kairo/Ägypten: Die ägyptischen Sicherheitskräfte geben bekannt bei zwei Razzien in Madinat as-Sadis min Uktubar (Stadt des 6. Oktober) 14 mutmaßliche Terroristen getötet zu haben sowie 16 weitere Terroristen in einem Wohnbaukomplex westlich von Kairo und 10 weitere Terroristen in al-Arisch im Norden der Sinai-Halbinsel. In den Verstecken seien große Mengen an Munition, Waffen und selbstgebauten Sprengsätzen gefunden worden.[151]

Sonntag, 30. Dezember 2018

Montag, 31. Dezember 2018

Remove ads

Siehe auch

Thumb
Tschechische Republik im Dezember 2018
Commons: Dezember 2018 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Dezember 2018 – Reiseführer

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads