Jonathan Sacoor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jonathan Sacoor ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
Jonathan Sacoor (l.) in Berlin 2018 | |||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 1. September 1999 (21 Jahre) | ||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 400-Meter-Lauf | ||||||||||||||||||||||||||||||
Bestleistung | 45,03 s | ||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | Olympic Essenbeek Halle | ||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Jean-Marie Bras, Jacques Borlée | ||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 31. Mai 2020 |
Jonathan Sacoor (* 1. September 1999) ist ein belgischer Sprinter, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hat.
Sportliche Laufbahn
Erste internationale Erfahrungen sammelte Jonathan Sacoor im Jahr 2015, als er beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) in Tiflis in 49,86 s den sechsten Platz belegte. Im Jahr darauf erreichte er bei den erstmals ausgetragenen Jugendeuropameisterschaften ebendort in 47,71 s Rang vier und 2017 gewann er bei den U20-Europameisterschaften in Grosseto in 46,23 s die Bronzemedaille. 2018 wurde er belgischer Hallenmeister und erhielt daher einen Startplatz in der belgischen 4-mal-400-Meter-Staffel für die Hallenweltmeisterschaften in Birmingham, bei denen er in 3:02,51 min die Bronzemedaille hinter den Teams aus Polen und den Vereinigten Staaten gewann. Während der Freiluftsaison siegte Sacoor bei den U20-Weltmeisterschaften in Tampere in 45,03 s und stellte dort auch einen neuen U20-Landesrekord auf. Zudem belegte er mit der Staffel in 3:07,05 min Rang fünf.[1] Im August startete er mit der Staffel bei den Europameisterschaften in Berlin und siegte dort in 2:59,47 min. Bei den IAAF World Relays 2019 in Yokohama gelangte er mit der Männerstaffel in 3:02,70 min auf den Bronzerang hinter den Mannschaften aus Trinidad und Tobago und Jamaika, während er mit der gemischten Staffel in 3:25,74 min Rang acht belegte. Anschließend startete er bei den U23-Europameisterschaften in Gävle nur mit der Staffel, konnte das Rennen im Finale aber nicht beenden. Jedoch qualifizierte er sich über 400 Meter für die Weltmeisterschaften in Doha und gelangte dort bis in das Halbfinale, in dem er seine Bestleistung von 45,03 s egalisierte und damit ausschied. Mit der Staffel erreichte er das Finale und gewann dort in 2:58,78 min hinter den Teams aus den Vereinigten Staaten und Jamaika die Bronzemedaille.
2019 wurde Sacoor belgischer Meister im 400-Meter-Lauf im Freien sowie 2018 in der Halle.
Persönliche Bestleistungen
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.