Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
17. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |
---|---|
Stadt | ![]() |
Stadion | Khalifa International Stadium |
Eröffnung | 27. September 2019 |
Schlusstag | 6. Oktober 2019 |
Chronik | |
← London 2017 | Eugene 2022 → |
Medaillenspiegel (Endstand nach 49 Entscheidungen) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Pl. | Land | G | S | B | Su. |
1 | ![]() |
14 | 11 | 4 | 29 |
2 | ![]() |
5 | 2 | 4 | 11 |
3 | ![]() |
3 | 5 | 4 | 12 |
4 | ![]() |
3 | 3 | 3 | 9 |
5 | ![]() |
2 | 5 | 1 | 8 |
6 | ![]() |
2 | 3 | 1 | 6 |
7 | ![]() |
2 | 3 | – | 5 |
8 | ![]() |
2 | – | 4 | 6 |
9 | ![]() |
2 | – | 1 | 3 |
10 | ![]() |
2 | – | – | 2 |
![]() |
2 | – | – | 2 | |
12 | ![]() |
1 | 2 | 3 | 6 |
Vollständiger Medaillenspiegel |
Die 17. Leichtathletik-Weltmeisterschaften (offiziell: IAAF World Athletics Championships Doha 2019) fanden vom 27. September bis zum 6. Oktober 2019 in der katarischen Hauptstadt Doha statt. Die Entscheidung darüber fiel am 18. November 2014 bei einem Treffen des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF (jetzt World Athletics) in Monaco.[1]
Bewerberstädte
Für die Leichtathletik-Welttitelkämpfe bewarben sich die Städte Doha, Eugene und Barcelona.[2]
Wahlergebnisse[3]
Ort | Land | Runde 1 | Runde 2 |
---|---|---|---|
Doha | ![]() |
12 | 15 |
Eugene | ![]() |
9 | 12 |
Barcelona | ![]() |
6 | — |
Doha hatte sich bereits um die Ausrichtung der Weltmeisterschaften 2017 beworben und ist wie Eugene, das die Juniorenweltmeisterschaften 2014 veranstaltete, Station der Diamond League.[4] Der Präsident des spanischen Leichtathletikverbandes kommentierte, es habe „sich die mit Abstand schlechteste Kandidatur durchgesetzt“ und Katar habe die WM gekauft, indem es der IAAF neben dem ursprünglichen Budget nachträglich noch 37 Millionen Dollar (knapp 30 Millionen Euro) angeboten habe.[5]
Medaillen
Das Design der Medaillen wurde am 27. August 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf der Vorderseite zeigen sie Illustrationen des Khalifa International Stadiums und auf der Rückseite die Skyline von Doha. Auf beiden Seiten verteilt sind 13 Leichtathletikdisziplinen dargestellt. Gefertigt wurden sie in Handarbeit von der Firma Sndala aus Doha.[6]
Teilnehmende Nationen
Aus allen 214 Mitgliedersverbänden der IAAF nahmen Athletinnen und Athleten an den Weltmeisterschaften teil. Weil der russische Leichtathletikverband nicht an internationalen Wettbewerben teilnehmen durfte, gab es kein Team unter russischer Flagge. Einige russische Sportler starteten als Authorised Neutral Athletes.[7] Auch 2019 gab es wieder ein Flüchtlingsteam.[8]
Qualifikationsnormen
Die Qualifikation für die 10.000 Meter, den Marathon, die Gehwettbewerbe, Staffeln und Mehrkämpfe waren in der Zeit vom 7. März 2018 bis zum 6. September 2019 zu erbringen. Für alle anderen Wettbewerbe reichte das Intervall vom 7. September 2018 bis zum 6. September 2019.[9]
Sportart | Männer | Frauen |
---|---|---|
100 Meter | 10,10 s | 11,24 s |
200 Meter | 20,40 s | 23,02 s |
400 Meter | 45,30 s | 51,80 s |
800 Meter | 1:45,80 min | 2:00,60 min |
1500 Meter (Meile) | 3:36,00 min (3:53,10) | 4:06,50 min (4:25,20) |
5000 Meter | 13:22,50 min | 15:22,00 min |
10.000 Meter | 27:40,00 min | 31:50,00 min |
110 Meter Hürden/100 Meter Hürden | 13,46 s | 12,98 s |
400 Meter Hürden | 49,30 s | 56,00 s |
3000 Meter Hindernis | 8:29,00 min | 9:40,00 min |
Hochsprung | 2,30 m | 1,94 m |
Stabhochsprung | 5,71 m | 4,56 m |
Weitsprung | 8,17 m | 6,72 m |
Dreisprung | 16,95 m | 14,20 m |
Kugelstoßen | 20,70 m | 18,00 m |
Diskuswurf | 65,00 m | 61,20 m |
Hammerwurf | 76,00 m | 71,00 m |
Speerwurf | 83,00 m | 61,50 m |
Marathon | 2:16:00 h | 2:37:00 h |
Zehnkampf/Siebenkampf | 8200 Punkte | 6300 Punkte |
20-km-Gehen | 1:22:30 h | 1:33:50 h |
50-km-Gehen | 3:59:00 h | 4:30:00 h |
Wettkampfplan
Q | Qualifikation | V | Vorlauf | ½ | Halbfinale | F | Finale |
|
|
Resultate Männer
100 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Christian Coleman | ![]() |
9,76 WL PB |
2 | Justin Gatlin | ![]() |
9,89 |
3 | Andre De Grasse | ![]() |
9,90 PB |
4 | Akani Simbine | ![]() |
9,93 SB |
5 | Yohan Blake | ![]() |
9,97 |
6 | Zharnel Hughes | ![]() |
10,03 |
7 | Filippo Tortu | ![]() |
10,07 SB |
8 | Aaron Brown | ![]() |
10,08 |
Finale am 28. September
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Alex Wilson – als 38. im Vorlauf mit 10,38 s ausgeschieden
200 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Noah Lyles | ![]() |
19,83 |
2 | Andre De Grasse | ![]() |
19,95 |
3 | Álex Quiñónez | ![]() |
19,98 |
4 | Adam Gemili | ![]() |
20,03 SB |
5 | Ramil Guliyev | ![]() |
20,07 |
6 | Aaron Brown | ![]() |
20,10 |
7 | Xie Zhenye | ![]() |
20,14 |
8 | Kyle Greaux | ![]() |
20,39 |
Finale am 1. Oktober
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Alex Wilson – zum Halbfinale nicht angetreten
Steven Müller – als 34. im Vorlauf mit 20,69 s ausgeschieden
400 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Steven Gardiner | ![]() |
43,48 NR |
2 | Anthony Zambrano | ![]() |
44,15 AR |
3 | Fred Kerley | ![]() |
44,17 |
4 | Demish Gaye | ![]() |
44,46 PB |
5 | Kirani James | ![]() |
44,54 |
6 | Emmanuel Korir | ![]() |
44,94 |
7 | Machel Cedenio | ![]() |
45,30 |
8 | Akeem Bloomfield | ![]() |
45,36 |
Finale am 4. Oktober
800 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Donavan Brazier | ![]() |
1:42,34 CR AR |
2 | Amel Tuka | ![]() |
1:43,47 SB |
3 | Ferguson Cheruiyot Rotich | ![]() |
1:43,82 |
4 | Bryce Hoppel | ![]() |
1:44,25 PB |
5 | Wesley Vázquez | ![]() |
1:44,48 |
6 | Adrián Ben | ![]() |
1:45,58 |
7 | Marco Arop | ![]() |
1:45,78 |
8 | Clayton Murphy | ![]() |
1:47,84 |
Finale am 1. Oktober
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Marc Reuther – als 33. im Vorlauf mit 1:47,31 min ausgeschieden
1500 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Timothy Cheruiyot | ![]() |
3:29,26 |
2 | Taoufik Makhloufi | ![]() |
3:31,38 SB |
3 | Marcin Lewandowski | ![]() |
3:31,46 NR |
4 | Jakob Ingebrigtsen | ![]() |
3:31,70 |
5 | Jake Wightman | ![]() |
3:31,87 PB |
6 | Josh Kerr | ![]() |
3:32,52 PB |
7 | Ronald Kwemoi | ![]() |
3:32,72 SB |
8 | Matthew Centrowitz | ![]() |
3:32,81 SB |
Finale am 6. Oktober
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Amos Bartelsmeyer – als 11. im Halbfinallauf 2 mit 3:37,74 min ausgeschieden
5000 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Muktar Edris | ![]() |
12:58,85 SB |
2 | Selemon Barega | ![]() |
12:59,70 |
3 | Mohammed Ahmed | ![]() |
13:01,11 |
4 | Telahun Haile Bekele | ![]() |
13:02,29 |
5 | Jakob Ingebrigtsen | ![]() |
13:02,93 |
6 | Jacob Krop | ![]() |
13:03,08 PB |
7 | Paul Chelimo | ![]() |
13:04,60 SB |
8 | Nicholas Kimeli | ![]() |
13:05,27 |
Finale am 30. September
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Sam Parsons – als 24. im Vorlauf mit 13:38,53 min ausgeschieden
Julien Wanders – als 25. im Vorlauf mit 13:38,95 min ausgeschieden
Richard Ringer – als 30. im Vorlauf mit 13:49,20 min ausgeschieden
10.000 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Joshua Cheptegei | ![]() |
26:48,36 WL PB |
2 | Yomif Kejelcha | ![]() |
26:49,34 PB |
3 | Rhonex Kipruto | ![]() |
26:50,32 |
4 | Rodgers Kwemoi | ![]() |
26:55,36 PB |
5 | Andamlak Belihu | ![]() |
26:56,71 |
6 | Mohammed Ahmed | ![]() |
26:59,35 NR |
7 | Lopez Lomong | ![]() |
27:04,72 PB |
8 | Yemaneberhan Crippa | ![]() |
27:10,76 NR |
6. Oktober
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Julien Wanders – DNF
Marathon
Platz | Athlet | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Lelisa Desisa | ![]() |
2:10:40 SB |
2 | Mosinet Geremew | ![]() |
2:10:44 |
3 | Amos Kipruto | ![]() |
2:10:51 |
4 | Callum Hawkins | ![]() |
2:10:57 |
5 | Stephen Mokoka | ![]() |
2:11:09 |
6 | Zersenay Tadese | ![]() |
2:11:29 SB |
7 | El Hassan el-Abbassi | ![]() |
2:11:44 SB |
8 | Hamza Sahli | ![]() |
2:11:49 |
5. Oktober
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Tadesse Abraham – 9. Platz in 2:11:58 h.
Lemawork Ketema – 41. Platz in 2:20:45 h.
110 m Hürden
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Grant Holloway | ![]() |
13,10 s |
2 | Sergei Schubenkow | ![]() |
13,15 s |
3 | Pascal Martinot-Lagarde | ![]() |
13,18 s |
Orlando Ortega | ![]() |
13,30 s | |
5 | Xie Wenjun | ![]() |
13,29 s |
6 | Shane Brathwaite | ![]() |
13,61 s |
7 | Devon Allen | ![]() |
13,70 s |
8 | Milan Traikovitz | ![]() |
13,87 s |
Omar McLeod | ![]() |
DSQ |
Finale am 2. Oktober
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Jason Joseph – als 13. mit 13,53 s im Halbfinale ausgeschieden
400 m Hürden
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Karsten Warholm | ![]() |
47,42 |
2 | Rai Benjamin | ![]() |
47,66 |
3 | Abderrahman Samba | ![]() |
48,03 |
4 | Kyron McMaster | ![]() |
48,10 SB |
5 | TJ Holmes | ![]() |
48,20 PB |
6 | Yasmani Copello | ![]() |
48,25 SB |
7 | Alison dos Santos | ![]() |
48,28 PB |
8 | Abdelmalik Lahoulou | ![]() |
49,46 |
Finale am 30. September
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Luke Campbell – als 21. mit 50,00 s im Halbfinale ausgeschieden
Kariem Hussein – als 28. mit 50,62 s im Vorlauf ausgeschieden
Constantin Preis – als 31. mit 50,93 s im Vorlauf ausgeschieden
3000 m Hindernis
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Conseslus Kipruto | ![]() |
8:01,35 WL |
2 | Lamecha Girma | ![]() |
8:01,36 NR |
3 | Soufiane el-Bakkali | ![]() |
8:03,76 SB |
4 | Getnet Wale | ![]() |
8:05,21 PB |
5 | Djilali Bedrani | ![]() |
8:05,23 PB |
6 | Benjamin Kigen | ![]() |
8:06,95 |
7 | Abraham Kibiwot | ![]() |
8:08,52 |
8 | Hillary Bor | ![]() |
8:09,33 |
Finale am 4. Oktober
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Martin Grau – als 24. mit 8:26,79 min im Vorlauf ausgeschieden
Karl Bebendorf – als 31. mit 8:32,58 min im Vorlauf ausgeschieden
4 × 100 m Staffel
Finale am 5. Oktober
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Deutschland (Julian Reus, Joshua Hartmann, Roy Schmidt und Marvin Schulte) – als 7. der Vorlaufgruppe 2 mit 38,24 s ausgeschieden
4 × 400 m Staffel
Platz | Land | Athleten | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Fred Kerley Michael Cherry Wilbert London Rai Benjamin |
2:56,69 WL |
2 | ![]() |
Akeem Bloomfield Nathon Allen Terry Thomas Demish Gaye |
2:57,90 SB |
3 | ![]() |
Jonathan Sacoor Robin Vanderbemden Dylan Borlée Kevin Borlée |
2:58,78 SB |
4 | ![]() |
Jhon Perlaza Diego Palomeque Jhon Alexander Solis Anthony Zambrano |
2:59,50 NR |
5 | ![]() |
Asa Guevara Jereem Richards Deon Lendore Machel Cedenio |
3:00,74 SB |
6 | ![]() |
Davide Re Vladimir Aceti Matteo Galvan Edoardo Scotti |
3:02,78 |
7 | ![]() |
Ludvy Vaillant Christopher Naliali Thomas Jordier Mame-Ibra Anne |
3:03,06 |
![]() |
Cameron Chalmers Toby Harries Rabah Yousif Lee Thompson |
DNF |
Finale am 6. Oktober
20 km Gehen
Platz | Athlet | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Toshikazu Yamanishi | ![]() |
1:26:34 |
2 | Wassili Misinow | ![]() |
1:26:49 |
3 | Perseus Karlström | ![]() |
1:27:00 |
4 | Christopher Linke | ![]() |
1:27:19 |
5 | Salih Korkmaz | ![]() |
1:27:35 |
6 | Koki Ikeda | ![]() |
1:29:02 |
7 | Tom Bosworth | ![]() |
1:29:34 |
8 | Wang Kaihua | ![]() |
1:29:52 |
4. Oktober
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Hagen Pohle – 17. mit 1:32:20 h
Nils Brembach – DNF
50 km Gehen
Platz | Athlet | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Yūsuke Suzuki | ![]() |
4:04:20 |
2 | João Vieira | ![]() |
4:04:59 |
3 | Evan Dunfee | ![]() |
4:05:02 |
4 | Niu Wenbin | ![]() |
4:05:36 |
5 | Luo Yadong | ![]() |
4:06:49 |
6 | Brendan Boyce | ![]() |
4:07:46 |
7 | Carl Dohmann | ![]() |
4:10:22 |
8 | Jesús Ángel García | ![]() |
4:11:28 |
28. September
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Jonathan Hilbert – 23. in 4:30:43 h
Nathaniel Seiler – DNF (Vom medizinischen Team aus dem Wettbewerb genommen)[10]
Hochsprung
Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Mutaz Essa Barshim | ![]() |
2,37 WL |
2 | Michail Akimenko | ![]() |
2,35 PB |
3 | Ilja Iwanjuk | ![]() |
2,35 PB |
4 | Maksim Nedassekau | ![]() |
2,33 |
5 | Luis Zayas | ![]() |
2,30 PB |
6 | Brandon Starc | ![]() |
2,30 SB |
7 | Michael Mason | ![]() |
2,30 |
8 | Lee Hup Wei | ![]() |
2,27 |
Gianmarco Tamberi | ![]() |
2,27 |
4. Oktober
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Mateusz Przybylko – als 30. mit 2,17 m in der Qualifikation ausgeschieden
Stabhochsprung
Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Sam Kendricks | ![]() |
5,97 m |
2 | Armand Duplantis | ![]() |
5,97 m |
3 | Piotr Lisek | ![]() |
5,87 m |
4 | Bo Kanda Lita Baehre | ![]() |
5,70 m |
5 | Thiago Braz | ![]() |
5,70 m |
6 | Raphael Holzdeppe | ![]() |
5,70 m |
Valentin Lavillenie | ![]() |
5,70 m | |
8 | Claudio Stecchi | ![]() |
5,70 m |
Finale am 1. Oktober
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Torben Blech – als 23. mit 5,45 m in der Qualifikation ausgeschieden
Weitsprung
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Tajay Gayle | ![]() |
8,69 WL NR |
2 | Jeff Henderson | ![]() |
8,39 SB |
3 | Juan Miguel Echevarría | ![]() |
8,34 |
4 | Luvo Manyonga | ![]() |
8,28 |
5 | Ruswahl Samaai | ![]() |
8,23 SB |
6 | Wang Jianan | ![]() |
8,20 SB |
7 | Eusebio Cáceres | ![]() |
8,01 |
8 | Yūki Hashioka | ![]() |
7,97 |
Finale am 28. September
Dreisprung
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Christian Taylor | ![]() |
17,92 m SB |
2 | Will Claye | ![]() |
17,74 m |
3 | Hugues Fabrice Zango | ![]() |
17,66 m AR |
4 | Pedro Pablo Pichardo | ![]() |
17,62 m SB |
5 | Cristian Nápoles | ![]() |
17,38 m PB |
6 | Donald Scott | ![]() |
17,17 m |
7 | Alexis Copello | ![]() |
17,10 m SB |
8 | Jordan Díaz | ![]() |
17,06 m |
Finale am 29. September
Kugelstoßen
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Joe Kovacs | ![]() |
22,91 CR |
2 | Ryan Crouser | ![]() |
22,90 PB |
3 | Tomas Walsh | ![]() |
22,90 AR |
4 | Darlan Romani | ![]() |
22,53 |
5 | Darrell Hill | ![]() |
21,65 |
6 | Konrad Bukowiecki | ![]() |
21,46 |
7 | Jacko Gill | ![]() |
21,45 |
8 | Chukwuebuka Enekwechi | ![]() |
21,18 |
Finale am 5. Oktober
Diskuswurf
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Daniel Ståhl | ![]() |
67,59 |
2 | Fedrick Dacres | ![]() |
66,94 |
3 | Lukas Weißhaidinger | ![]() |
66,82 |
4 | Alin Alexandru Firfirică | ![]() |
66,46 |
5 | Apostolos Parellis | ![]() |
66,32 NR |
6 | Matthew Denny | ![]() |
65,43 PB |
7 | Ehsan Hadadi | ![]() |
65,16 |
8 | Martin Wierig | ![]() |
64,98 |
Finale am 30. September
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Christoph Harting – als 14. mit 63,08 m in der Qualifikation ausgeschieden
David Wrobel – als 16. mit 62,43 m in der Qualifikation ausgeschieden
Hammerwurf
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Paweł Fajdek | ![]() |
80,50 |
2 | Quentin Bigot | ![]() |
78,19 SB |
3 | Bence Halász | ![]() |
78,18 |
Wojciech Nowicki | ![]() |
77,69 | |
5 | Mychajlo Kochan | ![]() |
77,39 PB |
6 | Eivind Henriksen | ![]() |
77,38 |
7 | Javier Cienfuegos | ![]() |
76,57 |
8 | Hleb Dudarau | ![]() |
76,00 |
Finale am 2. Oktober
Speerwurf
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Anderson Peters | ![]() |
86,89 |
2 | Magnus Kirt | ![]() |
86,21 |
3 | Johannes Vetter | ![]() |
85,37 |
4 | Lassi Etelätalo | ![]() |
82,49 |
5 | Jakub Vadlejch | ![]() |
82,19 |
6 | Julian Weber | ![]() |
81,26 |
7 | Marcin Krukowski | ![]() |
80,56 |
8 | Kim Amb | ![]() |
80,42 |
Finale am 6. Oktober
Zehnkampf
Platz | Athlet | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Niklas Kaul | ![]() |
8691 PB |
2 | Maicel Uibo | ![]() |
8604 PB |
3 | Damian Warner | ![]() |
8529 |
4 | Ilja Schkurenjow | ![]() |
8494 SB |
5 | Pierce Lepage | ![]() |
8445 |
6 | Janek Õiglane | ![]() |
8297 SB |
7 | Pieter Braun | ![]() |
8222 |
8 | Solomon Simmons | ![]() |
8151 |
2. bis 4. Oktober
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Tim Nowak – Platz 10 mit 8122 Punkten
Kai Kazmirek – Platz 17 mit 7414 Punkten
Resultate Frauen
100 m
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Shelly-Ann Fraser-Pryce | ![]() |
10,71 WL |
2 | Dina Asher-Smith | ![]() |
10,83 NR |
3 | Marie-Josée Ta Lou | ![]() |
10,90 |
4 | Elaine Thompson | ![]() |
10,93 |
5 | Murielle Ahouré | ![]() |
11,02 SB |
6 | Jonielle Smith | ![]() |
11,06 |
7 | Teahna Daniels | ![]() |
11,19 |
Dafne Schippers | ![]() |
DNS |
Finale am 29. September
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Mujinga Kambundji – als 9. im Halbfinale mit 11,10 s ausgeschieden
Tatjana Pinto – als 18. im Halbfinale mit 11,29 s ausgeschieden
Gina Lückenkemper – als 20. im Halbfinale mit 11,30 s ausgeschieden
Ajla Del Ponte – als 29. im Vorlauf mit 11,36 s ausgeschieden
Salomé Kora – als 36. im Vorlauf mit 11,48 s ausgeschieden
200 m
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Dina Asher-Smith | ![]() |
21,88 NR |
2 | Brittany Brown | ![]() |
22,22 PB |
3 | Mujinga Kambundji | ![]() |
22,51 |
4 | Anglerne Annelus | ![]() |
22,59 |
5 | Dezerea Bryant | ![]() |
22,63 |
6 | Gina Bass | ![]() |
22,71 |
7 | Iwet Lalowa-Collio | ![]() |
22,77 |
8 | Tynia Gaither | ![]() |
22,90 |
Finale am 2. Oktober
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Lisa-Marie Kwayie – als 13. mit 22,83 s im Halbfinale ausgeschieden
Tatjana Pinto – als 18. mit 23,11 s im Halbfinale ausgeschieden
Jessica-Bianca Wessolly – als 21. mit 23,37 s im Halbfinale ausgeschieden
Sarah Atcho – als 29. mit 23,29 s im Vorlauf ausgeschieden
400 m
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Salwa Eid Naser | ![]() |
48,14 WL AR |
2 | Shaunae Miller-Uibo | ![]() |
48,37 AR |
3 | Shericka Jackson | ![]() |
49,47 PB |
4 | Wadeline Jonathas | ![]() |
49,60 PB |
5 | Phyllis Francis | ![]() |
49,61 PB |
6 | Stephenie Ann McPherson | ![]() |
50,89 |
7 | Justyna Święty-Ersetic | ![]() |
50,95 |
8 | Iga Baumgart-Witan | ![]() |
51,29 |
Finale am 3. Oktober
800 m
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Halimah Nakaayi | ![]() |
1:58,04 NR |
2 | Raevyn Rogers | ![]() |
1:58,18 SB |
3 | Ajeé Wilson | ![]() |
1:58,84 |
4 | Winnie Nanyondo | ![]() |
1:59,18 |
5 | Eunice Jepkoech Sum | ![]() |
1:59,71 |
6 | Natoya Goule | ![]() |
2:00,11 |
7 | Rababe Arafi | ![]() |
2:00,48 |
8 | Ce’Aira Brown | ![]() |
2:02,97 |
Finale am 30. September
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Katharina Trost – als 17. mit 2:01,77 min im Halbfinale ausgeschieden
Christina Hering – als 25. mit 2:03,15 min im Vorlauf ausgeschieden
Selina Büchel – als 27. mit 2:03,38 min im Vorlauf ausgeschieden
Lore Hoffmann – als 28. mit 2:03,40 min im Vorlauf ausgeschieden
1500 m
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Sifan Hassan | ![]() |
3:51,95 CR AR |
2 | Faith Kipyegon | ![]() |
3:54,22 NR |
3 | Gudaf Tsegay | ![]() |
3:54,38 PB |
4 | Shelby Houlihan | ![]() |
3:54,99 AR |
5 | Laura Muir | ![]() |
3:55,76 SB |
6 | Gabriela DeBues-Stafford | ![]() |
3:56,12 NR |
7 | Winny Chebet | ![]() |
3:58,20 PB |
8 | Jenny Simpson | ![]() |
3:58,42 SB |
Finale am 5. Oktober
Teilnehmerin aus deutschsprachigen Ländern:
Caterina Granz – als 31. mit 4:12,36 min im Vorlauf ausgeschieden
5000 m
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Hellen Obiri | ![]() |
14:26,72 CR |
2 | Margaret Chelimo Kipkemboi | ![]() |
14:27,49 PB |
3 | Konstanze Klosterhalfen | ![]() |
14:28,43 |
4 | Tsehay Gemechu | ![]() |
14:29,60 PB |
5 | Lilian Kasait Rengeruk | ![]() |
14:36,05 PB |
6 | Fantu Worku | ![]() |
14:40,47 PB |
7 | Laura Weightman | ![]() |
14:44,57 PB |
8 | Hawi Feysa | ![]() |
14:44,92 |
Finale am 5. Oktober
Weitere Teilnehmerin aus deutschsprachigen Ländern:
Hanna Klein – als 18. mit 15:28,65 min im Vorlauf ausgeschieden
10.000 m
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Sifan Hassan | ![]() |
30:17,62 WL PB |
2 | Letesenbet Gidey | ![]() |
30:21,23 PB |
3 | Agnes Jebet Tirop | ![]() |
30:25,20 PB |
4 | Rosemary Wanjiru | ![]() |
30:35,75 PB |
5 | Hellen Obiri | ![]() |
30:35,82 PB |
6 | Senbere Teferi | ![]() |
30:44,23 SB |
7 | Susan Krumins | ![]() |
31:05,40 PB |
8 | Marielle Hall | ![]() |
31:05,71 PB |
28. September
Teilnehmerin aus deutschsprachigen Ländern:
Alina Reh – DNF
Marathon
Platz | Athletin | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Ruth Chepngetich | ![]() |
2:32:43 |
2 | Rose Chelimo | ![]() |
2:33:46 |
3 | Helalia Johannes | ![]() |
2:34:15 |
4 | Edna Kiplagat | ![]() |
2:35:36 SB |
5 | Wolha Masuronak | ![]() |
2:36:21 |
6 | Roberta Groner | ![]() |
2:38:44 |
7 | Mizuki Tanimoto | ![]() |
2:39:09 |
8 | Kim Ji-hyang | ![]() |
2:41:24 |
27. September
100 m Hürden
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Nia Ali | ![]() |
12,34 PB |
2 | Kendra Harrison | ![]() |
12,46 |
3 | Danielle Williams | ![]() |
12,47 |
4 | Tobi Amusan | ![]() |
12,49 |
5 | Andrea Carolina Vargas | ![]() |
12,64 NR |
6 | Nadine Visser | ![]() |
12,66 |
7 | Janeek Brown | ![]() |
12,88 |
Megan Tapper | ![]() |
DNF |
Finale am 6. Oktober
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Cindy Roleder – als 11. mit 12,86 s im Halbfinale ausgeschieden
Beate Schrott – als 22. mit 13,25 s im Halbfinale ausgeschieden
400 m Hürden
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Dalilah Muhammad | ![]() |
52,16 WR |
2 | Sydney McLaughlin | ![]() |
52,23 PB |
3 | Rushell Clayton | ![]() |
53,74 PB |
4 | Léa Sprunger | ![]() |
54,06 NR |
5 | Zuzana Hejnová | ![]() |
54,23 |
6 | Ashley Spencer | ![]() |
54,45 444 |
7 | Hanna Ryschykowa | ![]() |
54,45 445 PB |
8 | Sage Watson | ![]() |
54,82 |
Finale am 4. Oktober
Weitere Teilnehmerin aus deutschsprachigen Ländern:
Carolina Krafzik – als 23. mit 56,41 s im Halbfinale ausgeschieden
3000 m Hindernis
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Beatrice Chepkoech | ![]() |
8:57,84 CR |
2 | Emma Coburn | ![]() |
9:02,35 PB |
3 | Gesa Felicitas Krause | ![]() |
9:03,30 NR |
4 | Winfred Mutile Yavi | ![]() |
9:05,68 PB |
5 | Peruth Chemutai | ![]() |
9:11,08 SB |
6 | Courtney Frerichs | ![]() |
9:11,27 |
7 | Anna Emilie Møller | ![]() |
9:13,46 NR |
8 | Hyvin Kiyeng | ![]() |
9:13,53 |
Finale am 30. September
4 × 100 m Staffel
Finale am 5. Oktober
4 × 400 m Staffel
Platz | Land | Athletinnen | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Phyllis Francis Sydney McLaughlin Dalilah Muhammad Wadeline Jonathas |
3:18,92 WL |
2 | ![]() |
Iga Baumgart-Witan Patrycja Wyciszkiewicz Małgorzata Hołub-Kowalik Justyna Święty-Ersetic |
3:21,89 NR |
3 | ![]() |
Anastasia Le-Roy Tiffany James Stephenie Ann McPherson Shericka Jackson |
3:22,37 SB |
4 | ![]() |
Zoey Clark Jodie Williams Emily Diamond Laviai Nielsen |
3:23,02 SB |
5 | ![]() |
Hanne Claes Imke Vervaet Paulien Couckuyt Camille Laus |
3:27,15 |
6 | ![]() |
Kateryna Klymjuk Olha Ljachowa Tetjana Melnyk Hanna Ryschykowa |
3:27,48 |
7 | ![]() |
Lieke Klaver Lisanne de Witte Bianca Baak Femke Bol |
3:27,89 |
![]() |
Alicia Brown Aiyanna-Brigitte Stiverne Madeline Price Sage Watson |
DSQ |
Finale am 6. Oktober
20 km Gehen
Platz | Athletin | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Liu Hong | ![]() |
1:32:53 |
2 | Qieyang Shenjie | ![]() |
1:33:10 |
3 | Yang Liujing | ![]() |
1:33:17 |
4 | Érica de Sena | ![]() |
1:33:36 |
5 | Sandra Arenas | ![]() |
1:34:16 |
6 | Kumiko Okada | ![]() |
1:34:36 |
7 | Nanako Fujii | ![]() |
1:34:50 |
8 | María Pérez García | ![]() |
1:35:43 |
29. September
Teilnehmerin aus deutschsprachigen Ländern:
Saskia Feige – 11. in 1:37:14 h
50 km Gehen
Platz | Athletin | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Liang Rui | ![]() |
4:23:26 |
2 | Li Maocuo | ![]() |
4:26:40 |
3 | Eleonora Giorgi | ![]() |
4:29:13 |
4 | Olena Sobtschuk | ![]() |
4:33:38 |
5 | Ma Faying | ![]() |
4:34:56 |
6 | Chrystyna Judkina | ![]() |
4:36:00 |
7 | Magaly Bonilla | ![]() |
4:37:03 |
8 | Júlia Takács | ![]() |
4:38:20 |
28. September
Hochsprung
Platz | Athletin | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Marija Lassizkene | ![]() |
2,04 |
2 | Jaroslawa Mahutschich | ![]() |
2,04 WU20R |
3 | Vashti Cunningham | ![]() |
2,00 PB |
4 | Julija Lewtschenko | ![]() |
2,00 |
5 | Kamila Lićwinko | ![]() |
1,98 SB |
6 | Karyna Dsjamidsik | ![]() |
1,96 |
7 | Ana Šimić | ![]() |
1,93 |
8 | Tynita Butts | ![]() |
1,93 |
Finale am 30. September
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Imke Onnen – 9. mit 1,89 m
Christina Honsel – als 27. mit 1,80 m in der Qualifikation ausgeschieden
Stabhochsprung
Platz | Athletin | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Anschelika Sidorowa | ![]() |
4,95 WL PB |
2 | Sandi Morris | ![]() |
4,90 SB |
3 | Katerina Stefanidi | ![]() |
4,85 SB |
4 | Holly Bradshaw | ![]() |
4,80 |
5 | Alysha Newman | ![]() |
4,80 |
6 | Angelica Bengtsson | ![]() |
4,80 NR |
7 | Katie Nageotte | ![]() |
4,70 |
Robeilys Peinado | ![]() |
4,70 NR | |
Jennifer Suhr | ![]() |
4,70 | |
Iryna Schuk | ![]() |
4,70 NR |
Finale am 29. September
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Angelica Moser – 13. mit 4,50 m
Lisa Ryzih – 17. mit 4,50 m
Nicole Büchler – als 18. mit 4,55 m in der Qualifikation ausgeschieden
Katharina Bauer – ohne Höhe in der Qualifikation ausgeschieden
Weitsprung
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Malaika Mihambo | ![]() |
7,30 WL PB |
2 | Maryna Bech-Romantschuk | ![]() |
6,92 SB |
3 | Ese Brume | ![]() |
6,91 |
4 | Tori Bowie | ![]() |
6,81 SB |
5 | Nastassja Mirontschyk-Iwanowa | ![]() |
6,76 |
6 | Alina Rotaru | ![]() |
6,71 |
7 | Abigail Irozuru | ![]() |
6,64 |
8 | Chanice Porter | ![]() |
6,56 |
Finale am 6. Oktober
Dreisprung
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Yulimar Rojas | ![]() |
15,37 |
2 | Shanieka Ricketts | ![]() |
14,92 |
3 | Caterine Ibargüen | ![]() |
14,73 |
4 | Kimberly Williams | ![]() |
14,64 PB |
5 | Olha Saladucha | ![]() |
14,52 SB |
6 | Ana Peleteiro | ![]() |
14,47 |
7 | Keturah Orji | ![]() |
14,46 |
8 | Patrícia Mamona | ![]() |
14,40 |
Finale am 5. Oktober
Kugelstoßen
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Gong Lijiao | ![]() |
19,55 |
2 | Danniel Thomas-Dodd | ![]() |
19,47 |
3 | Christina Schwanitz | ![]() |
19,17 |
4 | Maggie Ewen | ![]() |
18,93 |
5 | Anita Márton | ![]() |
18,86 |
6 | Aljona Dubizkaja | ![]() |
18,86 |
7 | Chase Ealey | ![]() |
18,82 |
8 | Brittany Crew | ![]() |
18,55 |
Finale am 3. Oktober
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Sara Gambetta – als 13. mit 18,01 m in der Qualifikation ausgeschieden
Alina Kenzel – als 20. mit 17,46 m in der Qualifikation ausgeschieden
Diskuswurf
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Yaimé Pérez | ![]() |
69,17 |
2 | Denia Caballero | ![]() |
68,44 |
3 | Sandra Perković | ![]() |
66,72 |
4 | Chen Yang | ![]() |
63,38 |
5 | Feng Bin | ![]() |
62,48 |
6 | Fernanda Martins | ![]() |
62,44 |
7 | Valarie Allman | ![]() |
61,82 |
8 | Nadine Müller | ![]() |
61,55 |
Finale am 4. Oktober
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Claudine Vita – 9. mit 60,77 m
Kristin Pudenz – 11. mit 57,69 m
Hammerwurf
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | DeAnna Price | ![]() |
77,54 |
2 | Joanna Fiodorow | ![]() |
76,35 PB |
3 | Wang Zheng | ![]() |
74,76 |
4 | Zalina Petrivskaia | ![]() |
74,33 |
5 | Iryna Klymez | ![]() |
73,56 PB |
6 | Alexandra Tavernier | ![]() |
73,33 |
7 | Hanna Skydan | ![]() |
72,83 |
8 | Luo Na | ![]() |
72,04 |
Finale am 28. September
Speerwurf
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Kelsey-Lee Barber | ![]() |
66,56 |
2 | Liu Shiying | ![]() |
65,88 SB |
3 | Lü Huihui | ![]() |
65,49 |
4 | Christin Hussong | ![]() |
65,21 |
5 | Kara Winger | ![]() |
63,23 |
6 | Tazzjana Chaladowitsch | ![]() |
62,54 |
7 | Sara Kolak | ![]() |
62,28 |
8 | Annu Rani | ![]() |
61,12 |
Finale am 1. Oktober
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Annika Fuchs – als 21. mit 58,16 m in der Qualifikation ausgeschieden
Victoria Hudson – als 31. mit 52,51 m in der Qualifikation ausgeschieden
Siebenkampf
Platz | Athletin | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Katarina Johnson-Thompson | ![]() |
6981 WL NR |
2 | Nafissatou Thiam | ![]() |
6677 |
3 | Verena Preiner | ![]() |
6560 |
4 | Erica Bougard | ![]() |
6470 |
5 | Kendell Williams | ![]() |
6415 |
6 | Nadine Broersen | ![]() |
6392 SB |
7 | Emma Oosterwegel | ![]() |
6250 PB |
8 | Odile Ahouanwanou | ![]() |
6210 NR |
2. bis 4. Oktober
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Géraldine Ruckstuhl – 9. mit 6159 Punkten
Ivona Dadic – wurde im ersten Wettbewerb wegen Verstoß gegen Regel 168.7(b): „Absichtliches Hürden-Umwerfen“ disqualifiziert[11] und trat dann nicht mehr an.
Resultat Mixed
4 × 400 m Staffel
Platz | Land | Athleten | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Wilbert London Allyson Felix Courtney Okolo Michael Cherry |
3:09,34 WR |
2 | ![]() |
Nathon Allen Roneisha McGregor Tiffany James Javon Francis |
3:11,78 NR |
3 | ![]() |
Musa Isah Aminat Jamal Salwa Eid Naser Abubakar Abbas |
3:11,82 AR |
4 | ![]() |
Rabah Yousif Zoey Clark Emily Diamond Martyn Rooney |
3:12,27 AR |
5 | ![]() |
Wiktor Suwara Rafał Omelko Iga Baumgart-Witan Justyna Święty-Ersetic |
3:12,33 NR |
6 | ![]() |
Dylan Borlée Hanne Claes Camille Laus Kevin Borlée |
3:14,22 NR |
7 | ![]() |
Muhammed Anas V. K. Vismaya Jisna Mathew Noah Nirmal Tom |
3:15,77 SB |
8 | ![]() |
Lucas Carvalho Tiffani Marinho Geisa Aparecida Coutinho Alexander Russo |
3:16,22 |
Finale am 29. September
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
(Marvin Schlegel, Luna Bulmahn, Karolina Pahlitzsch, Manuel Sanders)
als 14. in 3:17,85 min im Vorlauf ausgeschieden
Kritik
Korruptionsskandal
Der Wettbewerb wurde von einem Korruptionsskandal überschattet. Lamine Diack, dem ehemaligen Präsidenten der IAAF, und seinem Sohn Papa Massata, Inhaber einer Berateragentur, wurde vorgeworfen, innerhalb des Verbands ein korruptes Netzwerk aufgebaut zu haben. Während Lamina Diack bereits unter Hausarrest stand, war sein Sohn weiterhin flüchtig und wurde per internationalem Haftbefehl gesucht. Neben dem Vorwurf der Vertuschung positiver Dopingproben gegen Bezahlung stand auch eine Bevorzugung des katarischen Komitees bei der Wettbewerbsvergabe im Raum.[12][13][14]
Menschenrechtsverletzungen
Laut einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International seien die Zustände für Bauarbeiter rund um die Weltmeisterschaft „katastrophal“ gewesen und Katar ein „Tummelplatz skrupelloser Arbeitgeber“.[13] Ähnlich der Vorbereitungen auf die ebenfalls in Katar stattfindende Fußball-Weltmeisterschaft 2022 wären Arbeiter „wie Sklaven gehalten“ worden, hätten zu wenig oder gar keine Bezahlung erhalten.[15][16] Unter den meist aus Nepal, Pakistan oder Indien stammenden Gastarbeitern hätte es bereits Hunderte Todesfälle gegeben, berichten auch andere NGOs.[17]
Klimatische Probleme
Bereits an den ersten Wettkampftagen erfuhr der Ausrichter IAAF teils massive Kritik von Seiten der teilnehmenden Athleten wegen der klimatischen Bedingungen vor Ort. Nachdem beispielsweise mehrere Läuferinnen beim Marathon und zahlreiche Geher aufgrund der enormen Hitze von bis zu 32 °C aufgeben und sich teilweise auch in medizinische Behandlung begeben mussten, wurde in Verbindung damit von einer „Tortur“ gesprochen.[18][19][20] Der mehrfache Olympiasieger Haile Gebrselassie sagte: „Gott bewahre, aber Menschen, die bei solchen Wetterbedingungen laufen, hätten sterben können.“[21] Katar sei eine Warnung, „dass es so nicht weitergehen darf“, teilte der frühere DLV-Präsident Clemens Prokop mit. Klimabedingungen könne man „nicht außen vor lassen“. Langstreckenwettbewerbe müssten notfalls in andere Länder verlegt werden.[22] Die Laufsport-Vereinigung German Road Races (GRR) kritisierte die Austragung der Langstrecken- und Geher-Rennen: „Auf die Gesundheit der Athleten wird überhaupt keine Rücksicht genommen.“ GRR forderte den DLV auf, sich bei der IAAF dementsprechend kritisch zu äußern.[23]
Kameras in Startblöcken
Die deutschen Sprinterinnen Lückenkemper und Pinto kritisierten die in den Startblöcken integrierten Kameras.[24] Kritiker verglichen die Kameras teilweise auch mit voyeuristischem Upskirting.
Die sogenannten upper cameras filmen die Athleten von unten durch die Beine und sollen laut IAAF die Leichtathletik auf eine „neue und aufregende Weise“ präsentieren, indem der „intensive Moment“ kurz vor dem Rennen festgehalten werde.[25] Bisher werden diese von der Firma Seiko entwickelten Kameras nur beim 100-Meter-Sprint sowie beim Hürdenlauf eingesetzt. Neben der ungewohnten Kameraperspektive wurde von den Athleten auch die – bedingt durch das Kameramodul – außergewöhnliche Länge des Startblocks kritisiert.[26]
Die IAAF ging auf die Kritik der Athleten teilweise ein und kündigte an, Aufnahmen in der Regie und in der TV-Übertragung erst in Großaufnahme zu zeigen, wenn die Sportler im Block sitzen würden. Das Bildmaterial werde außerdem nicht gespeichert und täglich gelöscht.[27]
Der Verein Athleten Deutschland kritisierte die fehlende Kommunikation mit den Athleten bei der Einführung neuer Technologien.[28]
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.