Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Oktober 2005

Monat im Jahr 2005 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2005.

Weitere Informationen Inhaltsverzeichnis: ...
Remove ads

Tagesgeschehen

Samstag, 1. Oktober 2005

Thumb
Die Altersstruktur ist eine Herausforderung für die Rentenversicherung

Sonntag, 2. Oktober 2005

Montag, 3. Oktober 2005

Thumb
Harriet Miers

Dienstag, 4. Oktober 2005

Mittwoch, 5. Oktober 2005

Donnerstag, 6. Oktober 2005

Freitag, 7. Oktober 2005

Samstag, 8. Oktober 2005

Sonntag, 9. Oktober 2005

Montag, 10. Oktober 2005

Dienstag, 11. Oktober 2005

Mittwoch, 12. Oktober 2005

Donnerstag, 13. Oktober 2005

Freitag, 14. Oktober 2005

Samstag, 15. Oktober 2005

Sonntag, 16. Oktober 2005

Montag, 17. Oktober 2005

Dienstag, 18. Oktober 2005

Mittwoch, 19. Oktober 2005

Donnerstag, 20. Oktober 2005

Freitag, 21. Oktober 2005

Samstag, 22. Oktober 2005

  • Nigeria: Bei einem Flugzeugabsturz werden alle 117 Passagiere getötet; die Boeing 737–200 war auf dem Weg von Lagos in die Hauptstadt Abuja. Wegen Fehlinformationen suchte man das Wrack zunächst an einer falschen Stelle und vermutete eine Anzahl von Überlebenden. In der Maschine saßen auch zahlreiche ausländische Geschäftsleute und Diplomaten.[42]
  • London/Vereinigtes Königreich: Ein importierter und vorsorglich in Quarantäne gehaltener Papagei stirbt an der Vogelgrippe H5N1. Als Vorsorgemaßnahme gegen deren Verbreitung haben Österreich, Deutschland und die Schweiz die Freilandhaltung von Geflügel bis auf weiteres verboten.
  • Mexiko: Da sich das „Auge“ des Hurrikan Wilma wesentlich langsamer bewegt, werden konzentriertere und schwere Verwüstungen befürchtet. Das Zentrum zieht nach der Insel Cozumel nördlich auf die 600.000 Einwohner zählende Metropole Cancún zu, wo der immense Regen rasch die Straßen füllt. Die Strände des Touristenzentrums werden schwer beschädigt und teilweise fortgespült. Der Flughafen muss bis auf weiteres geschlossen werden. Im US-Bundesstaat Florida fordern die Behörden die Touristen auf, die exponierte Inselkette der Key Wests zu verlassen.

Sonntag, 23. Oktober 2005

Montag, 24. Oktober 2005

Dienstag, 25. Oktober 2005

  • Bagdad/Irak: Die irakische Verfassung wurde von der Bevölkerung mit einer Zustimmung von 78,6 % angenommen. Nur in den Provinzen Al-Anbar und Salah ad-Din stimmten mehr als zwei Drittel der Wähler dagegen. (BR, Ö1)
  • Graz/Österreich: Der steirische Landtag wählt Franz Voves mehrheitlich zum neuen Landeshauptmann als Nachfolger von Waltraud Klasnic. Voves ist damit seit 60 Jahren der erste sozialdemokratische Landeshauptmann der Steiermark.[48]
  • München/Deutschland: Beim Unternehmen Infineon setzen die Beschäftigten mit einem Streik weiterhin ihren Arbeitskampf für eine Verbesserung der sozialen Absicherung fort.
  • Miami/Vereinigte Staaten: Nach den Verwüstungen in Cancún und der Halbinsel Yucatán erreicht der Hurrikan Wilma nun auch Florida. Bisher wird von sieben Toten und zahlreichen Sachbeschädigungen berichtet: Häuser seien abgedeckt und viele Yachten in den Buchten durch die Wucht des Sturms zerstört worden. Die meisten Touristen und Anwohner auf dem Festland seien den Aufforderungen zur Evakuierung nachgekommen. Doch hätten auf den Florida Keys rund 80 % der Einheimischen die Aufforderungen ignoriert. Viele feierten demonstrativ „Hurrikanpartys“ oder verwendeten die großen Wellen zum Surfen. Dadurch seien viele vom Festland abgeschnitten worden. Fast 2,5 Millionen Haushalte sind weiterhin ohne Stromversorgung. Die Zahl der Hurrikan-Toten in Florida hat sich auf 10 erhöht. (AP)
  • Neuwied/Deutschland: In einem Weiher in Rheinland-Pfalz fand man am Montag 22 tote Graugänse und Schwäne, die nach einer ersten Untersuchung an Rattengift gestorben waren. Am Tag darauf dementierte das Landesuntersuchungsamt in Koblenz jedoch, dass die Vögel am gefährlichen Vogelgrippe-Virus H5N1 gestorben seien. Allerdings waren zwei der Zugvögel an einem gewöhnlichen Grippevirus erkrankt.[49]

Mittwoch, 26. Oktober 2005

  • Berlin/Deutschland: Zum Schutz des Geflügelbestandes und der Bevölkerung gehen vom Agrarministerium diverse Weisungen zur Geflügelhaltung aus. Insbesondere die Tränkung durch Oberflächenwasser wie Seen und Tümpeln sei wegen der Infektionsgefahr verboten. Lediglich normales Trinkwasser ist erlaubt. Den Betreibern der Tiergärten wird eingeräumt, ihren Vogelbestand vorweg zu impfen, da einige Wildarten innerhalb der Gebäude eingehen würden.
  • China: In Südwestchina werden bei einer Massenpanik in einer Grundschule zehn Kinder getötet; 45 weitere Viertklässler werden verletzt, fünf davon schwer. Die Schüler waren auf einer überfüllten Treppe nach außen unterwegs, als eines der Kinder „Geister“ gerufen haben soll, woraufhin die Panik ausbrach.
  • Liverpool/Vereinigtes Königreich: In Liverpool entgleist eine vollbesetzte U-Bahn, doch kommen alle 119 Insassen mit dem Schrecken davon. Bei langsamer Fahrt sei der letzte Wagen aus den Schienen gesprungen. Bisher wird ein mechanischer Fehler vermutet.[50]
  • Mogadischu/Somalia: Islamische Geistliche veröffentlichen eine „Fatwa“ gegen die Beschneidung bzw. Genitalverstümmelung an Mädchen. Darin wird die in Afrika weit verbreitete traditionelle Praxis als „unislamisch“ verurteilt. Scheich Nur Barud Gurhan, der Vizevorsitzende des Dachverbands somalischer Geistlicher, setzt die Beschneidung einem Mord gleich. Durchgesetzt wird die Fatwa wohl kaum, da das Land von Clanchefs beherrscht wird.
  • Paris/Frankreich: In einem Interview mit der Zeitung Le Figaro prophezeit der Gründer und Inhaber von Microsoft, Bill Gates, den Printmedien den langfristigen Untergang wegen der wachsenden Bedeutung von Online-Zeitungen. Durch den wachsenden Konkurrenzdruck müssten die Zeitungen ihre Online-Ausgaben dringend auf den bestmöglichen Stand bringen.[51]
  • Saint-Denis/Réunion: Die Behörden auf der Insel bestätigen, dass ein Mann nach einer Thailand-Reise unter dem Verdacht einer Infizierung mit dem Vogelgrippe-Virus A/H5N1 steht.[52]
  • Teheran/Iran: Der iranische Staatspräsident Mahmud Ahmadinedschad ruft bei einer Konferenz mit dem Titel „Die Welt ohne Zionismus“ dazu auf, Israel „von der Landkarte zu tilgen“. Viele der 3.000 Konferenzteilnehmer (meist radikal-konservative Studenten) skandieren daraufhin Parolen gegen Israel und Amerika. Den Gazastreifen-Abzug Israels nennt Ahmadinedschad einen Trick. Einige Staaten bestellen daraufhin die iranischen Botschafter ein.[53]
  • Wien/Österreich: Die Republik Österreich feiert den 50. Jahrestag ihrer Unabhängigkeit. Am 26. Oktober 1955 beschloss das Parlament nach Abzug der vier alliierten Besatzungsmächte die „immerwährende Neutralität“. Zum Tag der offenen Tür besuchen 15.000 Österreicher das jüngst renovierte Parlamentsgebäude am Ring. An der großen Truppenparade am Heldenplatz und an den Demonstrationen zum Zivilschutz nehmen 7.000 Soldaten teil, es werden 100 Hubschrauber und zwölf Abfangjäger eingesetzt.
  • Zagreb/Kroatien: Das Vogelgrippe-Virus H5N1 ist nun auch in Kroatien nachgewiesen. Die Europäische Kommission bestätigt, dass der Erreger in kürzlich verendeten Gänsen entdeckt wurde. Ein am Neusiedlersee (Grenze Österreich/Ungarn) gefundener toter Schwan wird noch untersucht.[54]

Donnerstag, 27. Oktober 2005

Freitag, 28. Oktober 2005

Samstag, 29. Oktober 2005


Montag, 31. Oktober 2005

Remove ads

Siehe auch

Thumb
Schleswig-Holstein im Oktober 2005
Commons: Oktober 2005 – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads