Potsdam
Hauptstadt des Landes Brandenburg, kreisfreie Stadt / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Potsdam?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Potsdam [ˈpɔt͡sdam] ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg mit 183.154 Einwohnern (31. Dezember 2021). Sie ist eine kreisfreie Stadt und die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.[3] Das an der Havel gelegene Potsdam grenzt südwestlich an Berlin und zählt zu den prosperierenden Orten in dessen Ballungsraum, der rund 4,7 Millionen Einwohner umfasst.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Brandenburg | |
Höhe: | 32 m ü. NHN | |
Fläche: | 188,24 km2 | |
Einwohner: | 183.154 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 973 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 14467–14482 | |
Vorwahlen: | 0331, 033208, 033201 | |
Kfz-Kennzeichen: | P | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 54 000 | |
LOCODE: | DE POT | |
NUTS: | DE404 | |
Stadtgliederung: | 9 Ortsteile[2] | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Friedrich-Ebert-Straße 79/81 14469 Potsdam | |
Website: | ||
Oberbürgermeister: | Mike Schubert (SPD) | |
Lage der Stadt Potsdam in Brandenburg | ||
![]() |

Die Stadt ist bekannt für ihr Vermächtnis als ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen mit zahlreichen Schloss- und Parkanlagen und der bedeutenden bürgerlichen Kernstadt. Die Kulturlandschaften wurden 1990 von der UNESCO als größtes Ensemble der deutschen Welterbestätten in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen.[4] Seit 2019 ist Potsdam UNESCO-Filmstadt im Netzwerk der kreativen Städte.[5]
Das in Potsdam 1912 als erstes großes Filmatelier der Welt gegründete Studio Babelsberg zählt zu den modernsten Zentren der Film- und Fernsehproduktion in Deutschland und Europa.[6]
Potsdam entwickelte sich seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem europäischen Wissenschaftszentrum. Drei öffentliche Hochschulen und mehr als 30 Forschungsinstitute sind in der Stadt ansässig.