Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
DFB-Pokal 1987/88
Fußball-Pokalwettbewerb des Deutschen Fußball-Bundes Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
DFB-Pokalsieger 1988 wurde Eintracht Frankfurt. Der Torwart Uli Stein hatte bereits ein Jahr zuvor den DFB-Pokal mit dem Hamburger SV gewonnen und konnte den Titel mit der Frankfurter Eintracht verteidigen. Der HSV war dagegen im Halbfinale gegen den VfL Bochum gescheitert. Im anschließenden Europapokal der Pokalsieger schieden die Frankfurter bei ihrer letzten Teilnahme im Viertelfinale gegen den Titelverteidiger KV Mechelen aus.
Remove ads
Teilnehmende Mannschaften
Zusammenfassung
Kontext
Folgende 64 Mannschaften qualifizierten sich für den Pokalwettbewerb:
1
Der VfB Dillingen nahm als unterlegener Pokalfinalist den zweiten Startplatz ein.
2
Der KSV Baunatal nahm als unterlegener Pokalfinalist den zweiten Startplatz ein.
3
Der VfR Aalen nahm als unterlegener Pokalfinalist den zweiten Startplatz ein.
Remove ads
1. Hauptrunde
Wiederholungsspiele
Remove ads
2. Hauptrunde
Wiederholungsspiele
Remove ads
Achtelfinale
Wiederholungsspiele
Remove ads
Viertelfinale
Remove ads
Halbfinale
Finale
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 1:0 (0:0) |
Datum | Samstag, 28. Mai 1988 um 18:00 Uhr |
Stadion | Olympiastadion, Berlin |
Zuschauer | 76.000 (ausverkauft) |
Schiedsrichter | Wilfried Heitmann (Drentwede) |
Tore | 1:0 Lajos Detari (81.) |
Eintracht Frankfurt | Uli Stein – Manfred Binz – Charly Körbel ![]() Cheftrainer: Karl-Heinz Feldkamp |
VfL Bochum | Ralf Zumdick – Lothar Woelk ![]() Cheftrainer: Hermann Gerland |
Gelbe Karten | ![]() |
Remove ads
Quellen
Zusammenfassung
Kontext
- Kicker-Sportmagazin: Jahrgänge 1987 und 1988, Olympia-Verlag
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads