Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
DFB-Pokal 2002/03
60. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Männer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der DFB-Pokal 2002/03 war die 60. Austragung des Fußballpokalwettbewerbes der Männer. Die Spiele begannen am 28. August und endeten mit dem Finale im Olympiastadion Berlin am 31. Mai 2003. Pokalsieger wurde der FC Bayern München, der mit 3:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern gewann. Im Achtelfinale hatten die Bayern Titelverteidiger FC Schalke 04 im Elfmeterschießen ausgeschaltet.
Der DFB-Pokalsieger erhielt Startrecht in der 1. Runde des UEFA-Pokals 2003/04. Da die Bayern sich jedoch als Deutscher Meister bereits für die UEFA Champions League 2003/04 qualifiziert hatten, durfte der unterlegene Pokalfinalist 1. FC Kaiserslautern im UEFA-Pokal starten. Dabei scheiterte dieser in der 1. Runde am tschechischen Pokalsieger FK Teplice.
Remove ads
Teilnehmende Mannschaften
Zusammenfassung
Kontext
Für die erste Runde waren folgende 64 Mannschaften qualifiziert:
Bundesliga die 18 Vereine der Saison 2001/02 |
2. Bundesliga die 18 Vereine der Saison 2001/02 |
Regionalliga die zwei Erstplatzierten der beiden Regionalligen in der Saison 2001/02 |
Verbandspokal die Landespokalsieger der 21 Landesverbände des DFB 1 (in Klammern die Spielklasse) |
|
|
|
1
Aus den drei Landesverbänden mit den meisten Herrenmannschaften im Spielbetrieb (Bayern, Niedersachsen, Westfalen) nimmt zusätzlich der unterlegene Pokalfinalist teil.
Remove ads
1. Hauptrunde
Remove ads
2. Hauptrunde
Achtelfinale
Remove ads
Viertelfinale
Remove ads
Halbfinale
Finale
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 3:1 (2:0) |
Datum | 31. Mai 2003 um 19:30 Uhr |
Stadion | Olympiastadion, Berlin |
Zuschauer | 70.490 |
Schiedsrichter | Lutz Michael Fröhlich (Berlin) |
Tore | 1:0 Ballack (3.) 2:0 Ballack (10., FE) 3:0 Pizarro (50.) 3:1 Klose (79.) |
FC Bayern München | Oliver Kahn ![]() Cheftrainer: Ottmar Hitzfeld |
1. FC Kaiserslautern | Tim Wiese – Harry Koch (46. Thomas Riedl), Tomasz Kłos, Hervé Nzelo-Lembi, Bill Tchato – Lincoln (63. Christian Timm), Markus Anfang, Marian Hristov – Miroslav Klose ![]() Cheftrainer: Eric Gerets |
Gelbe Karten | ![]() |
Platzverweise | ![]() |
Remove ads
Die Siegermannschaft
(in Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)
1. | FC Bayern München |
![]() |
|
Remove ads
Beste Torschützen
Zusammenfassung
Kontext

Nachfolgend sind die besten Torschützen des DFB-Pokals 2002/03 aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer, bei gleicher Toranzahl alphabetisch.
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads