Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)

Systematische Liste aller bisher bekannten Minerale (Stand 2009) / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Dies ist eine systematische Liste aller bisher bekannten Minerale (Stand: 2009) auf der Grundlage der neuen Systematik (9. Auflage) von Hugo Strunz, die größtenteils auch von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständige Mineralarten anerkannt sind.

Die vorhergehende und seit 1977 veraltete Mineralsystematik nach Strunz findet sich unter Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) und die vorwiegend im englischsprachigen Raum gebräuchliche Systematik ist die Systematik der Minerale nach Dana. Ein alphabetisches Verzeichnis von anerkannten Mineralen und Mineralgruppen sowie von alternativ bekannten Mineralnamen (Synonyme, Bergmännische Bezeichnungen) und Varietäten wird in der Liste der Minerale geführt. Eine allgemeine Übersicht zu den Mineralklassen findet sich im Hauptartikel Systematik der Minerale.

Von der Anerkennung als eigenständiges Mineral abweichender, besonders markierter Status: (H) = Hypothetisches Mineral (synthetisch, anthropogen o. ä.), (I) = Zwischenglied einer Mischreihe (Bsp. Plagioklase, Albit-Anorthit-Reihe), (N) = Veröffentlicht ohne Anerkennung durch die IMA/CNMNC, (Q) = Fraglich, (Rd) = Redefiniert anerkannt durch die CNMNC, (Rn) = Umbenannt mit Anerkennung durch die CNMNC