Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der UN-Nummern

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

UN-Nummern, auch Stoffnummern genannt, sind von einem Expertenkomitee der Vereinten Nationen (UN) festgelegte, vierstellige Nummern, die für alle gefährlichen Stoffe und Güter (Gefahrgut) festgelegt wurden.[1] Auf der Liste bedeutet N.A.G. nicht anderweitig genannt.[2]

0000–0099

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...
Remove ads

0100–0199

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...
Remove ads

0200–0299

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...
Remove ads

0300–0399

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...
Remove ads

0400–0499

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...
Remove ads

0500–0513

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...
Remove ads

1000–1099

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...
Remove ads

1100–1199

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...
Remove ads

1200–1299

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...
Remove ads

1300–1399

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...
Remove ads

1400–1499

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...
Remove ads

1500–1599

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

1600–1699

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

1700–1799

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

1800–1899

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

1900–1999

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

2000–2099

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

2100–2199

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

2200–2299

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

2300–2399

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

2400–2499

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

2500–2599

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

2600–2699

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

2705–2799

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

2800–2881

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

2900–2998

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

3000–3099

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

3100–3194

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

3200–3299

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

3300–3399

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

3400–3499

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

3500–3560

Zusammenfassung
Kontext

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

8000–8000

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

[4]

9000–9006

(nur ADN – Europäisches Übereinkommen über die Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen)

N.A.G. = Nicht Anderweitig Genannt.[2]

Weitere Informationen UN-Nummer, Gefahrenzahl ...

[5]

Quellen

  • Anmerkung zur Gültigkeit ab dem 1. Januar 2025: "Anlagen A und B des Übereinkommens vom 30. September 1957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) i.d.F. d. Bek. vom 16.11.2021 (BGBI. II S. 1184 und Anlageband) geändert durch V vom 22.11.2022 (BGBI. II S. 601 und Anlageband, ber. BGBI. Il 2024 Nr. 254) und geändert durch die zum Inkrafttreten am 1.1.2025 vorgesehenen amtlichen Änderungen gemäß Dokumenten ECE/TRANS/WP.15/265 vom 7. Februar 2024, ECE/TRANS/WP.15/265/Corr.1 vom 16. Mai 2024, ECE/TRANS/WP.15/265/Add.1 vom 16. Mai 2024" aus: ADR 2025, Ecomed-Storck, 1. Auflage 2025, ISBN 978-3-609-69211-1
  • BGBl. 2022 II S. 601 (29. ADR-Änderungsverordnung, gültig ab 1. Januar 2023)
  • BGBl. 2020 II S. 757 (28. ADR-Änderungsverordnung)
  • BGBl. 2018 II S. 443 (27. ADR-Änderungsverordnung)
  • BGBl. 2017 II S. 1378 (26. ADR-Änderungsverordnung)
  • BGBl. 2016 II S. 1201 (25. ADR-Änderungsverordnung)

Anmerkungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads